Springe zum Inhalt
Hermann Detering
  • Startseite
    • Das Göttliche Kind
    • Bach im Wortlaut
    • „Schlesischer Mohn“ – der Roman einer Arme-Leute-Familie
    • Mahnen, warnen und Diskurs verbieten
    • Schlesischer Mohn
    • Schluss mit lustig!
    • Noch einmal: das Kreuz mit der Kante
    • Ja, isch kandidiere
    • Literaturnobelpreis 2016
    • Bedford-Strohm, Marx und das Kreuz mit der klaren Kante
    • Dresdner Lektion
  • Texte
  • Vita
  • Radikalkritik
  • Fotos
  • Datenschutzerklärung

Texte

 

Kultur- und Religionsgeschichtliches

  • Matthias Claudius und die Nebel von Wandsbeck,  26. Februar 2013
  • „… weder freien, noch sich freien lassen“ – Antoinette de Bourignon, Jane Leade, Ann Lee und die Shaker, 28. Juni 2016
  • Aus der Welt geschlüpft – Rumi und Novalis – Zwei unveröffentlichte Exkurse aus: Die Lust der Welt – und die Kunst der Entsagung, 2013, 19. Januar 2014

Literarisch vers(p)onnen

  • Ernste Betrachtungen eines Schneeflockensammlers, 12. März 2016
  • Schlage doch … Dezember 2014

Politik

  • Die Hymnen der Mägdlein  (Achse des Guten), 9. September 2015
  • Deutsches Renommiergehabe – ein Déjà-vu (Achse des Guten), 3. September 2015
  • Bedford-Strohm, Marx und das Kreuz mit der klaren Kante. 8.11. 2016

Predigten, Meditationen, Reflexionen

  • Das Göttliche Kind – Predigt, Hl. Abend, Melanchthon-Kirche, Berlin Spandau, am 24. 12. 2006
  • Kraft in Schwäche – Sexagesimae – 12. Februar 2011  – 2 Kor (11, 18.23b-30); 12, 1-10
  • Das Gleichnis von der Perle – Predigt, Melanchthon-Kirche, Berlin-Spandau, 2007

Rezensionen

  • Buchbesprechung: Harald Specht: Liebe, Laster. Leidenschaft – Geheimnisse großer Gemälde, 28. März 2014

 

 

Inhalt

  • Kultur- und Religionsgeschichtliches
  • Literarisch vers(p)onnen
  • Politik
  • Predigten, Meditationen, Reflexionen
  • Rezensionen

Neueste Beiträge

  • Glauben Sie eigentlich an Gott?
  • Kleines Wort zum Sonntag
  • Der „Anstand“ und der Aufstand der Neo-Spießer
  • „Muschelchen oder Zwiebelchen“ – Wissenswertes über den kynischen Philosophen Epiktet
  • Religionsgeschichtliche Anmerkungen zu Paul Celans Gedicht „Mandorla“

Neueste Kommentare

  • HDetering bei Ernste Betrachtungen eines Schneeflockensammlers
  • LePenseur bei Ernste Betrachtungen eines Schneeflockensammlers
  • HDetering bei Schlesischer Mohn
  • LePenseur bei Schlesischer Mohn
  • Rudolf Steinmetz bei Bedford-Strohm, Marx und das Kreuz mit der klaren Kante

Kategorien

  • Antike
  • Archiv
  • Askese
  • Besinnliches
  • Islam
  • Johann Sebastian Bach
  • Literarisches
  • Literatur
  • Mystik
  • Philosophie
  • Politik
  • Religion
  • Rezension
  • Sexualität
  • Spiritualität

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Annual Archive

  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
© 2023 Hermann Detering
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy